EFC-OSTEFC-OST
  • Gude
  • EFC
    • Historie
    • Organisation
  • Bilder
      • Saison 2024/25
      • Saison 2023/24
      • Saison 2022/23
      • Saison 2021/22
      • Saison 2020/21
      • Saison 2019/20
      • Saison 2018/19
      • Saison 2017/18
      • Saison 2016/17
      • Saison 2015/16
      • Saison 2014/15
      • Saison 2013/14
      • Saison 2012/13
      • Saison 2011/12
      • Saison 2010/11
      • Saison 2009/10
      • Saison 2008/09
      • Saison 2007/08
      • Saison 2006/07
      • Saison 2005/06
      • Saison 2004/05
      • Saison 2003/04
      • Saison 2002/03
      • Saison 2000/01
      • Saison 1994/95
  • Info
    • Impressum
    • Kontakt

29. Mai, 2023

Eintracht macht Eintracht-Dinge

In der Nachspielzeit auf Platz sieben!

Die Eintracht schlägt den SC Freiburg 2:1 (0:1). Kolo Muani (83.) und Dina Ebimbe (90.+1) drehen den Pausenrückstand. Frankfurt spielt auch im nächsten Jahr international.
Dass ein Tor eine Wende in einem Spiel bringen kann, ist nichts Neues. Schon hundertmal passiert, schon hundertmal gesehen. Dass ein Tor in der Fremde ein ganzes Spiel drehen kann, ist dann doch eher selten. Passiert ist das aber am Samstag beim Saisonfinale im Frankfurter Waldstadion, bei dieser denkwürdigen Partie zwischen der Eintracht und dem SC Freiburg, die am Ende doch noch 2:1 (0:1) für die Hessen ausging. Ein Sieg, der die Frankfurter auf dem letzten Meter, auf der letzten Rille doch noch in den Europapokal hievte.

Unser Bilder gibt es hier.

Berlin23

21. Mai, 2023

Punkteteilung auf Schalke

Sebastian Rode: "Es war ein brutal intensives Spiel, gerade in der zweiten Halbzeit. Wir waren länger 2:1 in Führung, verlieren dann aber durch eine falsche Entscheidung den Ball, anstatt ihn einfach wegzuschießen. Aber kein Vorwurf an Almamy, das ist auch eine Sache von Spielpraxis. Bei dieser Atmosphäre war es nicht einfach. Für Schalke geht es ums Überleben. Aber wir haben uns gut reingekämpft nach dem frühen 0:1 durch diesen ärgerlichen Freistoß und eigentlich ein gutes Spiel gemacht – gerade auch nach vorne. Doch in den entscheidenden Momenten hat etwas gefehlt. Schade, so steht es 2:2 am Ende. Das ist vielleicht zu wenig, um Europa über die Liga zu erreichen. Wir müssen auf die Ergebnisse der anderen hoffen und unsere Hausaufgaben gegen Freiburg machen. Den Rest können wir nicht mehr beeinflussen."

WhatsApp Image 2023 05 20 at 17.55.19 2


Bilder vom Spiel findet Ihr hier.

14. Mai, 2023

Eintracht feiert befreienden Sieg

Eintracht Frankfurt kann in der Bundesliga doch noch gewinnen. Gegen Mainz zeigen die Hessen eine tadellose Leistung und feiern in der Liga den ersten Sieg seit Februar. Im Kampf um Europa ist nun wieder alles möglich.

Eintracht Frankfurt hat in der Bundesliga den Negativ-Lauf beendet. Gegen Mainz 05 gewannen die Hessen am Samstag nach zehn sieglosen Liga-Spielen in Folge mit 3:0 (2:0) und können wieder von einem Europapokal-Platz träumen. Die Tore für die Frankfurter erzielten Daichi Kamada per Strafstoß (18.), Aurélio Buta (40.) und Randal Kolo Muani (59.).

Bilder gibts hier.

8. Mai, 2023

Keine Punkte nach heißem Fight

Es war alles angerichtet für einen stimmungserhellenden Wochenabschluss. Tabellennachbar Mainz hatte am Freitagabend 2:3 verloren, Frankfurt vor rund 15.000 Eintracht-Fans in Sinsheim ein halbes Heimspiel und nicht zuletzt Kaiserwetter im Kraichgau. Gleichzeitig hatte der erfolgreiche Kraftakt am Mittwochabend im DFB-Pokalhalbfinale beim VfB Stuttgart Spuren hinterlassen. Sebastian Rode fehlte wegen muskulärer, Tuta wegen Schulterproblemen.

So drückend die SGE nach dem Seitenwechsel über weite Strecken spielte, so selten zwingend agierte sie auf der Zielgeraden. In der zweiten Halbzeit sprangen über 81 Prozent Ballbesitz und 14:1 Torschüsse heraus. So brenzlig wie der von Kolo Muani, der von der Strafraumkante knapp neben den Kasten zielte (84.), gerieten die wenigsten. Und wenn mal etwas durchkam, war TSG-Keeper Baumann zur Stelle, weshalb der Pokalfinalist 1:3 verliert und in der Bundesliga seit zehn Spielen auf einen Sieg wartet.

ho2

4. Mai, 2023

Eintracht wieder im Pokalfinale

Eintracht Frankfurt hat es geschafft und steht im Finale des DFB-Pokals. Die SGE drehte nach schwacher erster Hälfte auf und spielte eine dominante zweite Hälfte. Nach einem Doppelschlag von Ndicka und Kamada sorgte Kolo Muani mit dem 3:1 für die Vorentscheidung. Millot sorgte mit seinem Anschlusstreffer für Spannung in der Schlussphase und am Ende hätte es um ein Haar noch Elfmeter für Stuttgart gegeben nach einem Handspiel von Buta, der VAR entschied sich aber gegen einen Strafstoß.

Bilder gibts hier.

3. Mai, 2023

Eintracht am Tiefpunkt

Ausgerechnet vor dem Halbfinale in Stuttgart geht bei Eintracht Frankfurt nichts mehr zusammen – und sogar über Trainer Oliver Glasner wird schon diskutiert.

Sportvorstand Markus Krösche ist „genervt.“ So beschreibt er seinen Gemütszustand nach dem tranigen 1:1 seiner Eintracht gegen den FC Augsburg. „Genervt.“ Der gute Mann, 42 Jahre alt, sieht aber nicht nur genervt aus, sondern stinkig und sauer, verdammt stinksauer sogar. „Das war kein gutes Spiel von uns“, sagt der Frankfurter Sportvorstand und packt im nächsten Atemzug gleich noch einen obendrauf. „Die Leistung war einfach schlecht. Das ist nicht unser Anspruch.“

Bilder gibts hier.

"Ein paar Worte in eigener Sache, weil ich es im Schwarz auf Weiß gelesen habe und es den Punkt genau trifft. Wir sind drei Punkte hinter einem Europapokalplatz! Wir stehen im Scheiß DFB-Pokal Halbfinale. Und wir sind immer noch EUROPAPOKALSIEGER! Ich kann die ganze Hektik auch nicht verstehen."

EINTRACHT!

14. November, 2022

Wir sagen Dankeschön ! Könige von Europa !


Das herausragende Jahr der Frankfurter Eintracht endet mit einem Remis in der Fußball-Bundesliga. Beim FSV Mainz 05 kam der Europa-League-Sieger zu einem 1:1 nach 0:1-Rückstand. Die SGE geht damit als Tabellenvierter hinter RB Leipzig, dem SC Freiburg und Spitzenreiter Bayern München in die WM-Pause.

2. November, 2022

Achtelfinale!

 

Nach einer Achterbahnfahrt stößt die Eintracht mit dem Einzug ins Achtelfinale der Champions League in neue Sphären vor. Jetzt träumt sie „auf leisen Sohlen“ von einem zweiten Villarreal.
Natürlich waren auch ein paar Tränen dabei. Axel Hellmann war nicht der einzige, dem an einem lauen Fußballabend warm ums Herz wurde und der feuchte Augen bekam. „Achtelfinale – das hört sich großartig an“, sagte der Vorstandssprecher der Eintracht, der einer der 41.744 Augenzeugen im Estádio José Alvalade gewesen ist. Zeuge eines Fußballspiels, das einer Achterbahnfahrt glich, große Gefühle weckte und die Frankfurter Mannschaft von Trainer Oliver Glasner in neue Sphären brachte.

Zu den 16 besten Teams Europas gehört die Eintracht nun. Das Erreichen der K.o.-Phase in der Champions League bezeichnete Hellmann in der portugiesischen Hauptstadt als „historisch. Es ist besonders für unseren Klub. Wir hatten viele Steine auf unserem Rücken zwischendrin.“ Das 2:1, herausgeschossen durch Daichi Kamada, der einen Handelfmeter (62. Minute) verwandelte, und Randal Kolo Muani, der wie mit Urgewalt in den Strafraum von Sporting Lissabon eindrang und alle Kraft in den Schuss (72.) seines Lebens legte, stand lange auf der Kippe.

Dritter, Dritter, Vierter, Dritter, Dritter, Erster, Zweiter: Die Platzierungskurve der Eintracht während der 90 Minuten glich einem heißen Tag an der Börse. Ständig ging es rauf und runter, was auch mit dem jeweiligen Spielstand der Parallelbegegnung zwischen Olympique Marseille und Tottenham Hotspur zu tun hatte, in der sich die Engländer letztlich als Gruppensieger durchsetzten.

Bilder findet ihr hier.

30. Oktober, 2022

Hoher Aufwand nicht belohnt

 

Der Ärger war riesengroß. Als die höchst unglückliche Niederlage perfekt war, redete Markus Krösche als Erster Klartext. „Das geht mir tierisch auf den Sack“, sagte der Sportvorstand der Eintracht nach dem 1:2 gegen Dortmund. Zweimal hätte der schwache Schiedsrichter Sascha Stegemann pro Eintracht auf Elfmeter entscheiden müssen. Zweimal fiel sein Votum gegen Frankfurt aus. Einen klareren Verstoß als das Foul gegen Jesper Lindström in der 42. Minute hat man schon lange nicht mehr in der Arena der Eintracht gesehen. Borussia-Profi Karim Adeyemi holte sogar noch ein wenig aus, um den stürmischen Dänen im Strafraum umzuschubsen. Dabei fiel Lindström mit der Hand auf den Ball – und Stegemann pfiff Handspiel. Auch noch lange nach Spielschluss wollte Krösche es nicht glauben.

„Das ist ein Witz.“ Die Videokollegen im Kölner Keller hätten Stegemann konsultieren und ihn auffordern müssen, sich die Szene am Fernseher anzuschauen. Machten sie aber nicht. „840 Mal haben wir darüber mit den Schiedsrichtern gesprochen“, sagte Krösche. „Ich weiß nicht, was sie machen.“ Sie waren in jedem Fall in dieser Szene nicht auf der Höhe des Geschehens.

Bilder findet ihr hier.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Eintracht News

  • „Wir beten, dass es 40 Grad wird“
  • Heimtickets gegen Bremen, Berlin und St. Pauli
  • Adlerticker: Die Eintracht-News des Tages

Eintracht Intern

  • Eintracht Frankfurt trauert um Günther Demuth
  • Digitaltreffen bei Eintracht Frankfurt
  • Condor wird Strategischer Partner

EFC

  • Impressum
  • Kontakt

Bilder

  • Saison 2024/25
  • Saison 2023/24
  • Saison 2022/23
  • Saison 2021/22
  • Saison 2020/21
  • Saison 2019/20
  • Saison 2018/19

Bilder

  • Saison 2017/18
  • Saison 2016/17
  • Saison 2015/16
  • Saison 2014/15
  • Saison 2013/14
  • Saison 2012/13
  • Saison 2011/12

Bilder

  • Historie
  • Organisation

Bilder

  • Saison 2004/05
  • Saison 2003/04
  • Saison 2002/03
  • Saison 2000/01
  • Saison 1994/95

Sonstiges

  • Impressum
  • Kontakt
© Copyright EFC-OST 2004.
  • Gude
  • EFC
    • Historie
    • Organisation
  • Bilder
    • Bilder 1
      • Saison 2024/25
      • Saison 2023/24
      • Saison 2022/23
      • Saison 2021/22
      • Saison 2020/21
      • Saison 2019/20
      • Saison 2018/19
      • Saison 2017/18
    • Bilder 2
      • Saison 2016/17
      • Saison 2015/16
      • Saison 2014/15
      • Saison 2013/14
      • Saison 2012/13
      • Saison 2011/12
    • Bilder 3
      • Saison 2010/11
      • Saison 2009/10
      • Saison 2008/09
      • Saison 2007/08
      • Saison 2006/07
      • Saison 2005/06
    • Bilder 4
      • Saison 2004/05
      • Saison 2003/04
      • Saison 2002/03
      • Saison 2000/01
      • Saison 1994/95
  • Info
    • Impressum
    • Kontakt